Bix: "Kunst ist ein Akt der absoluten Freiheit."

Bix: 2020, „Without title“, 60x80, mixed technique
Bix: 2012 „Primavera09“, 60x50, acrylic
Kunstwerk von Bix, MigliorArt
Bix: 2012 „Primavera10“, 60x50, acrylic
Bix: 2012 „Primavera11“, 60x50, acrylic
Bix: 2012 „Primavera28“, 30x24, acrylic

Ausstellungen (Auszug)

2012 Gemeinsschaftsausstellung in Onishi Gallery New York (USA) 

2012 Gemeinschaftsausstellung in Gallerie Wikiarte Bologna (Italien)

2011 Beteiligung an der Kunstmesse in Parma (Italien)

2010 Gemeinschaftsausstellung in Abbazia di Rosazzo (Italien)

2008 Gemeinschaftsausstellung  »arte sacra« in Sesto al Reghena (Italien)

2008 Teilnahme an der 11. Fine Arts Colony Križanke in Ljubljana (Slowenien)

2007 Teilnahme an der Nebenveranstaltung „Performative Paper Project“ anlässlich der 52. Biennale di Venezia (Italien)

2004 Einzelausstellung im Österreichischen Kulturforum in Mailand (Italien)

Was mir an der Kunst besonders wichtig ist:

Die Bildnerische Kunst sowie andere Kunstformen sind Strömungen, die die Menschheit nicht zum Überleben benötigt, aber ohne diese die Menschheit, auf jeden Fall eine Minderheit davon, nicht leben möchte, und ihr etwas Essentielles fehlen würde. Neben dem menschlichen Alltag, dem Beruf, der Politik und der Wirtschaft, die ich als geschlossene Systeme definiere, sind für mich die Kunstformen offene und freie Systeme, die die Gefühlswelt ansprechen. Man kann auch sagen, dass etwas Unaussprechliches und Unbeschreibliches durch die Kunst ausgedrückt werden kann, das sonst nicht wahrnehmbar wäre. 

Was bewirken Impulse bzw. wie wirken Farben? Die Farbe kann als Zeichen empfunden werden oder das Zeichen als Farbe – beides führt bei den Betrachtern eines Bildes zu einer Reaktion. Aber auch meinerseits kommt es zu einer Auswirkung: Sinnesempfindungen und Entdeckungen, die zum Großteil unbewusst im Inneren festgehalten wurden, kommen durch Malerei, Zeichnung und Skulptur wieder zum Vorschein.

Mich interessieren das Material und auch die Technik, aber es gibt keinen Stil, um meine Arbeiten zuzuordnen und wiederzuerkennen. Leinwand, Papier, Karton, Kunststoff, Holz, Acryl, Wasserfarben, Kohle, Rötel, Graphit werden zu Werken verarbeitet.

Ausbildung

Gernot Schmerlaib unter dem Pseudonym BIX, hat nach der wirtschaftlichen, beruflichen Ausrichtung die Bildnerische Kunst nach langer Abstinenz wieder für sich entdeckt. Seine Ausbildung war autodidaktisch und somit unbeeinflusst und frei. Seit  2004  sind die Werke von BIX in Ausstellungen international zu sehen.

Nicht der Perfektionismus ist wesentlich, sondern der Moment für sich ist die Perfektion. Ich entledige mich jedes Mal meiner Erfahrungen und beginne in jeder Situation von vorne. Jedes Werk existiert für sich allein, ohne Verbindung mit dem vorhergehenden oder darauf folgenden - es ist ein Akt der absoluten Freiheit.

Bix